Hier möchte ich euch meine Fahrräder zeigen!
Riese & Müller Superdelite mountain / 2020
Die ersten Touren haben schon richtig Spaß gemacht. Das Bike hat Power ohne Ende. Die Reifen wurden gleich beim Händler gegen Schwalbe Rocket Ron Evo Addix getauscht Ebenso wurde der originale Lenker durch eine Ergotec Riser Bar ersetzt. Den Ergon Sattel habe ich nach 130 Kilometer wieder gegen den Selle Royal respiro vom Canyon ausgewechselt! Bei der ersten Inspektion hat man festgestellt das der Reifen hinten an der linken Seite feine Risse hat. Dadurch hat das Hinterrad eine leichte Unwucht gehabt. Der Reifen wurde auf Kulanz gewechselt! Weiterhin wurden die original Bremsscheiben vorne und hinten durch Magura MDR-P mit 220 mm und hinten 203 mm mit den Belägen 8.S dazu getauscht! Der Bremsenumbau hat sich bei unseren Touren im Harz bewährt. Das Bike hat jetzt 2500 Kilometer gefahren und ich bin immer noch schwer begeistert.
Bergamont E-Ville Pro / 2019
Neu in meinem Fuhrpark (2019) ist jetzt auch ein E- Bike von Bergamont! Das Rad ist noch so neu, dass ich da noch nichts weiterzusagen kann! Spaß macht es auf jeden Fall. Nach 580 Kilometer fing der Motor an Geräusche zu machen. Da der Fehler in der Werkstadt nicht behoben werden konnte, wurde der Motor dort ausgebaut und nach Bosch eingeschickt! Ich war gespannt, wie Bosch das Problem lösen wird! Nach 14 Tagen konnte ich am 30.07.2019 mein Bergamont mit einem neuen Motor wieder abholen. Was mit dem alten Motor gewesen ist konnte mir mein Händler nicht sagen. Der neue Motor schnurrt auch heute noch wie eine Biene. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten (Motor) bin ich mit dem Rad sehr zufrieden! Nach mittlerweile 1400 gefahrenen Kilometern habe ich festgestellt das die Kette (KMC Z1eHX Wide EPT Maße: 1/2″x1/8″) getauscht werden muss. Die neue Kette ist jetzt eine e KMC e1 ept 1/2″ x 3/32″! Das Rad läuft mit dieser Kette noch geschmeidiger. Über den Verschleiß werde ich später berichten. Nach 2500 Kilometer hat mich ein Platten am Hinterrad erwischt! Ich habe die orignalen Schwalbe energizer mit Schläuche durch Schwalbe Marathon E-Plus Smart Dual Guard E-50 mit Schwalbe Aerothan Schläuchen getauscht und hoffe das ich jetzt nur noch die Laufräder ausbauen muss, wenn die Reifen abgefahren sind! Die nachgerüstete Suntour SP12 NCX Sattelstütze musste einer BY Schulz G.2 LT in Verbindung mit einem Brooks B17 Imperial Sattel weichen. Näheres dazu später! Der aktuelle Kilometerstand beträgt 2900 Kilometer. Heute hat mein Bergamont das Bosch Nyon 2 angebaut bekommen.Wer mich kennt weiß das ich für solche Spielereien immer gern zu haben bin! Auf den ersten Kilometern hat es mir auf jeden Fall schon mal genauso gefallen, wie ich es mir vorgestellt habe! Bei dem Nyon habe ich jetzt noch den Halter umgedreht (original), somit schaut das ganze noch besser aus (gedreht)!
KTM Maranello 11Light / 2017
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich mir das KTM Maranello mit tiefem Einstieg gekauft! Nach 1700 Kilometern kann ich nur sagen es fährt sich wirklich genauso gut wie das Pegasus. Den Lenkervorbau habe ich durch einen Profile Aris 90 mm ersetzt, wodurch ich noch 1 cm höher und 2 cm näher am Lenker sitze. Die Sattelstütze musste wieder der gefederten Suntour SP12 NCX weichen, welche ich schon im Pegasus gefahren habe. Nach 1025 Kilometer habe ich wieder die Schwalbe Mondial aufgezogen, welche ich noch vom Pegasus gehabt habe.
Pegasus Premio Superlite Disc / 2015
Das Rabeneik wurde nach 20 Jahren durch ein Pegasus Premio Superlite Disc abgelöst. In das Rabeneik hätte ich jetzt zu viel Geld reinstecken müssen. Nach ungefähr 1750 geradelten Kilometern bin ich immer noch begeistert von dem Rad! Das Pegasus habe ich auf Schwalbe Mondial umgerüstet. Diese sind für Wald und Feldwege eindeutig besser als die originalen. Die Sattelstütze wurde durch eine gefederte Suntour SP12 NCX ersetzt.
Rabeneick Treckingrad / 1995
Rabeneick Tourenrad mit kompletter Shimano STX Gruppe von 1993. Das Rad hat mich bis 2014 auf sehr vielen schönen Touren begleitet. Nach den ganzen Jahren, in denen ich das Rad bewegt habe, hätte ich jetzt zu viel Geld für Teile investieren müssen und somit habe ich mich entschlossen das Fahrrad zu verkaufen!
Canyon Fully Nerve AL 9.0 / 2015
Nach 850 Kilometer habe ich mich entschlossen den originalen 6 Grad Lenkervorbau durch einen verstellbaren von Ergotec Modell Swell zu tauschen! Das Rad wurde wieder im Original Zustand zurück gebaut und hat auch sehr schnell einen neuen Besitzer gefunden!
Bulls Copperhead 3 Modelljahr 2010
Das Bulls hat mich 4,5 Jahre und 5000 Kilometer sorgenfrei begleitet. Außer Ketten / Zahnkranz und Reifenwechsel habe ich in der ganzen Zeit mit dem Bulls Null Probleme gehabt! Bis auf die Kurbelgarnitur und dem Zahnkranz mit Kette hatte das Rad serienmäßig eine komplette Shimano XT Ausstattung. Beim Kranz und Kettenwechsel habe ich aber auch diese Teile auf Shimano XT umgerüstet! Das Bulls wurde dann durch ein Fully von Canyon abgelöst und ist aber noch in der Familie geblieben. Mit dem Rad hat meine bessere Hälfte dann auch noch 5 sorgenfreie Jahre und viel Freude bei unseren gemeinsamen Touren gehabt, bis es dann nach 10 Jahren zu einem sehr guten Preis einen neuen Besitzer gefunden hat!
Müsing Izalco / 1993
Original Müsing Izalco Rahmen 60 cm ~ Gabel Alu geklebt und poliert ~ Komplette Shimano 600 Ultegra 8fach Gruppe ~ Campagnolo Lambda Strada Felgen hinten 36 Loch und Vorderrad 32 Loch mit radial gespeichten Wellspeichen ~ Reifen Continental GrandPrix 700X23 ~ Lenker 3ttt Formula SL und Sattel von Vetta! Dieses Rad habe ich zu meiner Schande nicht viel bewegt und darum habe ich mich 2019 entschlossen das Rad zu verkaufen! Der neue Besitzer für das Müsing hat sich dann auch sehr schnell gefunden.